Nährwerttabellen Lebensmittel

Nährwerte von Lebensmitteln

Nährwerttabellen erlauben Ihnen eine genaue Übersicht über relevante Daten von Lebensmitteln, von der Kalorienangabe über die Nährstoffverteilung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten über Vitamine, Mineralstoffe oder Allergene.

Auf den Seiten von nut.s sowie selbstverständlich auch in unserer Software können Sie verschiedene Datenbanken durchsuchen, in denen eine umfassende Zahl an Lebensmitteln und Produkten aufgelistet ist. Mit den Nährwerttabellen wird Ihnen nicht nur die Möglichkeit geboten, sich bezüglich der Inhaltsstoffe einzelner Lebensmittel zu informieren, auch können Sie sich Nahrungsmittel mit spezifischen Eigenschaften anzeigen lassen. Zum Beispiel lassen sich Gemüse oder anderen Lebensmittel nach dem Vitamin-C-, Eiweiß- oder Fettgehalt filtern.

Die Daten der Lebensmitteltabellen basieren auf wissenschaftlich fundierten Quellen. Sie werden regelmäßig aktualisiert, um den neusten Erkenntnissen zu entsprechen.

Nährwerttabellen für nahezu jedes Lebensmittel

Die Nährwerte eines Produkts spielen heutzutage eine immer wichtigere Rolle. Für manche Menschen ist das Wissen darüber lebenswichtig, für andere relevant, da sie beispielsweise eine bestimmte Diät einhalten möchten. Sie vertragen nicht alle Lebensmittel und benötigen deshalb Informationen zu möglichen Allergenen? Oder interessiert Sie einfach, wie viele Ballaststoffe ein Stück Roggenbrot liefert? Wie viel Vitamin A in einer Mango steckt? Wie hoch der Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in gebratenem Heilbutt ist?

Stöbern Sie weiter unten in der ÖNWT (Österreichische Nährwerttabelle) und im BLS (Bundeslebensmittelschlüssel)! Hier finden Sie nicht nur die üblichen Angaben zu Kilokalorien, Fett und Kohlenhydraten, sondern Daten zu 131 Inhaltstoffen pro Lebensmittel.

So einfach können Sie mit unseren Nährwerttabellen Angaben zu Lebensmitteln erhalten

Information zu Nutzung und Haftung

Wichtig: Fehlerliste des BLS

Nur wenige Schritte trennen Sie von Ihrer Nährwerttabelle. Sie müssen nur die Bezeichnung des interessierenden Lebensmittels in die Suchmaske der Tabelle eingeben. Für exaktere Suchergebnisse wählen Sie eine spezifische Lebensmittelgruppe wie beispielsweise Eier/Teigwaren für den Suchbegriff „Nudeln“ aus. Mit dem Nährstoffprofil besteht die Möglichkeit, die Suchanfrage zusätzlich zu konkretisieren, indem Sie angeben, welche Eigenschaften (z. B. „Ballaststoffquelle“) für das Produkt erfüllt sein sollen. Bestimmen Sie außerdem, welche Portionsgröße als Bezugsgröße für die Nährwertangaben genutzt werden soll (üblicherweise 100 g) und wählen Sie die fünf Nährstoffe, die Sie ansehen möchten. Mit dem Klick auf Suchen erhalten Sie Ihr Ergebnis. Zeigt die Nährwerttabelle mehrere Treffer für das gesuchte Lebensmittel, erscheint mit einem Klick auf die entsprechende Spalte eine aufsteigende Anordnung. Klicken Sie also auf die Spalte Kohlenhydrate, erscheint das Produkt mit dem niedrigsten Kohlenhydratgehalt in der obersten Zeile, gefolgt vom Produkt mit dem zweitniedrigsten und so weiter. Sollen die Produkte absteigend angeordnet werden, klicken Sie erneut auf die Spalte. Für eine detaillierte Auflistung aller Inhaltsstoffe, der Zusammensetzung und weiterer Daten eines bestimmten Lebensmittels genügt ebenfalls ein einfacher Klick auf das Lebensmittel. Anschließend öffnet sich unmittelbar eine Detailansicht.

Hier gibt es weitere Tipps zur BLS-Suche sowie eine bildliche Darstellung.

Lebensmittel-Nährwerttabellen gemäß LMIV, mit hilfreichen Angaben auch für Allergiker sowie Infos zur TCM - Traditionelle chinesische Medizin

Welche Obstprodukte liefern am meisten Vitamin C?
Welche Milchprodukte enthalten besonders wenig Fett – und dabei noch viel Calcium?

Mit der Suchoption Nährstoffprofil können Sie nach bestimmten Eigenschaften von Lebensmitteln suchen!
Hier sind unter anderem auch alle Nutritional Claims der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) enthalten.

Hier geht´s los! (Daten Stand per 10.3.2025)

Fair Use

Wir stellen diese Informationen frei zugänglich zur Verfügung. Das heißt nicht, dass sie kostenfrei sind. So muss zB der BLS beim Max Rubner Institut lizenziert werden, damit er hier angezeigt werden kann. Diese Jahreslizenz kostet 2.000.- EUR. Die Daten der ÖNWT werden von uns recherchiert und in einem aufwändigen Prozess qualitätsgesichert erfasst. Diesen Aufwand müssen wir natürlich finanzieren. Wir glauben aber, dass diese Daten sinnvoll sind und dass es gut ist, wenn sie hier abrufbar sind. Darum wollen wir den Abruf dieser Daten nicht kostenpflichtig machen.

Wenn Sie diese Nährwertinformationen abrufen wollen, so bitten wir Sie, einen Betrag zu spenden, den Sie persönlich angemessen finden. Das zeigt uns auch, dass Sie den Aufwand, den wir betreiben, wertschätzen. Das gilt umso mehr, wenn Sie die Daten zu einem kommerziellen Zweck nutzen.

Ihre Zahlung hilft uns, dass der Zugang zu diesen Daten weiterhin frei zugänglich bleibt. Benutzen Sie dazu bitte den "Unterstützen"-Button unten. Als Zahler haben Sie selbstverständlich das Recht, die Daten zu nutzen und weiterzugeben.

Wir bedanken uns bereits jetzt sehr herzlich!

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Hinterlassen Sie uns doch eine Nachricht! Wir freuen uns auch, wenn wir erfahren, warum und wofür Sie die Daten nutzen. Danke schon mal im Voraus für Ihre Mühe.

Schreiben Sie uns einen Beitrag

Land

Name

Link

Kurzinfo

Australien

Australian Food Composition Database - Release 2.0

https://afcd.foodstandards.gov.au/default.aspx

Umfasst 1616 in Australien erhältlichen Lebensmittel, bis zu 256 Nährstoffe pro Lebensmittel verfügbar

Belgien

Internubel

https://www.internubel.be/Login.aspx?lId=2

Nährwertinformationen (Big 7, Wasser und Stärke) zu 7000 belgischen Markt angebotene Nahrungsmittel in 4 Sprachen

Dänemark

FRIDA Fooddata Denmark

frida.fooddata.dk/?lang=en

FRIDA ist eine dänische öffentliche Lebensmitteldatenbank von DTU Foods zur Nährwertsuche, ca.1300 Lebensmittel

Finnland

FINELI Finnish Food Composition Database

fineli.fi/fineli/en/index

FINELI ist eine finnische Nährwertdatenbank. Sie umfasst ca. 4000 Lebensmittel und liefert ca. 55 Nährstoffe.

Frankreich

CIQUAL French food composition table Table

ciqual.anses.fr

Enthält ca. 3.180 der am häufigsten konsumierten Lebensmittel in Frankreich

Großbritannien

McCance and Widdowson's composition of foods

https://www.gov.uk/government/publications/composition-of-foods-integrated-dataset-cofid

Ca. 2890 Lebensmittel als Excel-Tabelle verfügbar

Island

ISGEM The Icelandic Food Composition Database

www1.matis.is/ISGEM/default_en.aspx

ISGEM ist eine isländische Nährwertdatenbank und enthält Nährwertdaten von typisch isländischen sowie exportierten Lebensmitteln.

Italien

Banca Dati di Composizione degli Alimenti

www.bda-ieo.it/wordpress/en/

Italienische Nährwertdatenbank, Online Lebensmittelsuche über Lebensmittelbezeichnung oder -gruppe

Japan

Standard Tables of Food Composition in Japan 2015

https://food-composition.info/en/

Nährwertinformationen zu japanischen Lebensmitteln nach Lebensmittelgruppen geordnet

Kanada

CNF Canadian Nutrient File

food-nutrition.canada.ca/cnf-fce/index-eng.jsp

Lebensmittelsuche (Name oder Code), Anzeige von ca. 150 Nährstoffen; vieles wurde von der USDA übernommen.

Neuseeland

New Zealand Food Composition Database

https://www.foodcomposition.co.nz/search/food

Die neuseeländische Nährwertdatenbank stellt zuverlässige Nährwertdaten für über 2700 Lebensmittel zur Verfügung. Der Großteil der Daten stammt aus koordinierten Laboranalysen aus Neuseeland und Australien.

Niederlande

NEVO Dutch Food Composition Database

nevo-online.rivm.nl/Home/En

Die Niederländische Nährwertdatenbank NEVO enthält Daten über die Zusammensetzung von über 2000 Lebensmitteln und liefert bis zu 130 Nährstoffe.

Norwegen

Norwegian Food Composition Table

www.matvaretabellen.no/?language=en

Die norwegische Nährwertdatenbank liefert die Nährwerte von über 2049 Lebensmitteln und Gerichten.

Portugal

PortFIR/INSAA Tabela de Composição dos Alimentos

portfir.insa.pt/foodcomp/search

PortFIR ist eine Plattform zur Nährwertinformation für Bereiche der Ernährung und Lebensmittelsicherheit in Portugal.

Schweden

NFA Food Composition Database

https://soknaringsinnehall.livsmedelsverket.se/

Die Schwedische Food Composition Database liefert Informationen über die Nährstoffzusammensetzung von mehr als 2300 hauptsächlich schwedische Lebensmittel und Gerichte. Die Informationen werden kontinuierlich aktualisiert und um neue Daten ergänzt.

Schweiz

Die Schweizer Nährwertdatenbank

naehrwertdaten.ch/de/

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV stellt die Daten von 1145 in der Schweiz erhältlichen Lebensmitteln in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch) zur Verfügung.

Serbien

CapNutra Serbian Food and Nutrition Database

104.155.19.23/capnutra/fcdb.php

Serbische Nährwertdatenbank, ca.1500 Lebensmittel

Slowakei

Slovak Food Composition Data Bank

www.pbd-online.sk/en

Offizielle Quelle für Nährwertinformationen des Slowakischen Landwirtschaftsministeriums, ca. 1400 Lebensmittel

Spanien

RedBEDCA Base de Datos Española de Composición de Alimentos

www.bedca.net/bdpub/index_en.php

Die spanische Datenbank für Lebensmittelzusammensetzung vom BEDCA-Netzwerk des Ministeriums für Wissenschaft und Innovation liefert Daten zur Lebensmittelzusammensetzung aus unterschiedlichen Quellen wie Labor-, Industrie- und wissenschaftlicher Literatur oder durch Berechnungen.

Tschechien

Czech Food Composition Database

www.nutridatabaze.cz/en/

Die tschechische Nährwertdatenbank liefert Nährstoffe für ca. 1000 Lebensmittel. Die Daten stammen größtenteils aus standardisierten Verfahren.

Türkei

Turkish Food Composition Database

https://turkomp.tarimorman.gov.tr/main

Nationale Nährwertdatenbank der Türkei mit den Nährstoffen, Energiegehalten und Zusammensetzungen von über 600 Lebensmitteln.

USA

USDA Nutrient Database of the US Department of Agriculture

fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/

Die USDA ist eine Datensammlung zu Nahrungsinhaltsstoffen und beinhaltet Nährwertdaten aus Metadaten und Analysen.

Bitte beachten Sie

In einer so umfangreichen Datensammlung können Fehler nicht gänzlich vermieden werden. Natürlich stellen fehlerhafte Angaben die sehr große Ausnahme dar. Trotzdem sollten Sie die Werte hier im Einzelfall kritisch betrachten und gut prüfen, ob sie für Sie und für das, was Sie vorhaben, brauchbar sind. Die Auswirkung möglicher Fehler ist naturgemäß für Monoprodukte größer als für Berechnungsergebnisse von Rezepten.

Wir listen alle uns bekannten Probleme in der Fehlerliste des BLS auf und führen, wo dies möglich ist, Alternativen an. Selbstverständlich setzen wir den Herausgeber des BLS, das Max Rubner Institut in Karlsruhe, bezüglich aller Probleme in Kenntnis. In zukünftigen Updates des BLS sind solche Fehler nach Möglichkeit behoben.

Zugriffe (seit 11.10.2022)

******

Berechnung eingelegter Produkte: Video

Wiener Ernährungsprotokoll: Erklärvideo!

Unser Kochbuch

Alternative: Browserversion

Wie geht das?

Weitere Infos und Voraussetzungen für Support und Präsentation über das Internet.

Workshops

Hier finden Sie die aktuellen Termine für Workshops und Online-Seminare.

Online-Präsentation

Wir stellen Ihnen die nut.s Module gerne persönlich live über das Internet vor.

Videos zu nut.s

So funktioniert nut.s - diese Videos zeigen, was nut.s kann. Neue Videos verfügbar!

Noch Fragen?

10 Gründe, die für nut.s sprechen, wenn Sie noch unsicher sind. Besuchen unsere FAQ oder fragen Sie uns!

Sicherheit geht vor

nut.s besitzt ein Softwarezertifikat und ist über www.sectigo.com signiert und gegen Viren geschützt. Unsere Seite wird stündlich auf Veränderung und Malware gescannt.

Kontakt | Sitemap | Impressum | Hinweis | Privacy Policy | Administration

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.