Fehlermeldungen und Probleme
Bitte vermeiden Sie es, bei Problemen irgendetwas zu deinstallieren und neu zu installieren. Es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun. Damit verschleiern Sie mögliche Ursachen und erschweren eine Lösung. Hilft das De- und Neuinstallieren, so hätte es sicher einen noch kürzeren Weg gegeben.
Wir können Probleme um so schneller lösen, je mehr brauchbare Informationen wir haben.
In welcher Software und welchem Bereich ist das Problem aufgetreten
Welche Programm-Version benutzen Sie?
Welche Betriebssystem-Version benutzen Sie? Wenn Sie gleichzeitig ein anderes Betriebssystem benutzen (zB Mac+Parallels+Windows) sagen Sie uns das bitte.
Wenn das Problem mit einem anderen Programm zusammenhängt (zB Word), welche Version ist das?
Kurze Beschreibung, was Sie tun wollten
Kurze Beschreibung, was schief gegangen ist oder nicht funktioniert hat
Kurze Beschreibung, was Sie erwartet hätten, oder was das richtige Ergebnis wäre.
Bildschirmkopie des Problems oder Fehlermeldung. Aber Achtung: Achten Sie darauf, dass der Hintergrund auch zu sehen ist, nur das Fenster mit einer Meldung ist oft zu wenig.
Welche Schritte sind notwendig, um das Problem zu reproduzieren
Wir dringend ist das Problem
Wer sind Sie, mit welcher Lizenz arbeiten Sie und wie können wir Sie erreichen (Telefonnummern bitte IMMER mit Landesvorwahl)
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass Probleme mit Computern oder Software immer dann auftreten, wenn man sie nicht brauchen kann. Wir wissen auch, dass schlechte Erfahrungen öfter und nachhaltiger weiter erzählt werden, als gute. Wir haben daher höchstes Interesse, dass Ihnen rasch, kompetent und zufriedenstellend geholfen wird. Alles andere würden Sie ja weitererzählen und weil wir Sie am Weitererzählen nicht hindern können, muss unser Support möglichst gut sein.
Aber auch wir haben Arbeitszeiten oder manchmal gerade keine Zeit, sofort aktiv zu werden. Manchmal müssen wir selber noch was überprüfen oder recherchieren, bevor wir antworten können.
Solche Mails machen es uns schwer:
Es ist Freitag Abend, kurz vor 20 Uhr.
19:40 Kunde: Ich kann mich auf Ihrer Seite nicht anmelden, weil ich keine Zugangsdaten habe.
20:00 Kunde: Ich kann diesen Link nicht aufrufen.
20:12 Kunde: Bitte melden Sie sich, danke
20:17 Kunde: Bitte melden Sie sich ich warte
20:26 Kunde: Weshalb melden Sie sich nicht mehr, warte immer noch auf Ihre Antwort
20:42 Kunde: Leider immer noch keine Antwort erhalten
20:49 Kunde: Warte jetzt schon über eine Stunde auf Ihre Antwort!
Schwierig sind auch Dialoge dieser Art:
Kunde: Ich bekomme eine Fehlermeldung!
Wir: Welche Fehlermeldung bekommen Sie?
Kunde: Das weiß ich nicht mehr.
Wir: Können Sie den Vorgang wiederholen + uns sagen, ob Sie den Fehler wieder bekommen?
Kunde: Soviel Zeit hab ich nicht, lösen Sie gefälligst das Problem.
Oder:
Kunde per Mail: Bitte rufen Sie mich sofort an: 0542 123 456
Wir rufen an, aber die Nummer gibt es nicht.
Wir per Mail: Unter dieser Nummer erreiche ich Sie nicht - stimmt die Nummer? Welche Landesvorwahl brauchen wir?
Kunde antwortet nicht, weil er ja auf unseren Anruf wartet.
Kunde nach einer Weile per Mail: Sie müssen die 42 vorwählen 42 0542 123 456
Aber das ist leider auch falsch, denn die 0 musste noch weg.
Um ehrlich zu sein, ist es für uns auch unangenehm, wenn Sie Ihren - verständlichen - Ärger oder Ihre Frustration an uns auslassen. Formulierungen der Art "ich mag nicht mehr", "nie funktioniert das, wenn ich es brauche", "es nervt wirklich", "grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" oder Ähnliches sind verständlich, aber nicht hilfreich. Fehler passieren nicht absichtlich und wir tun alles, um die Probleme so schnell als möglich zu lösen.
Bei einer Neuinstallation (und NUR dann):
Gemäß nuts erscheint diese Fehlermeldung wenn der SQL-Server nicht wie vorgesehen installiert wurde bzw erreichbar ist. In diesem Fall bitte
* den Rechner neu starten
* sicherstellen, dass alle Windows Updates installiert sind
* die Installation nochmals ganz genau (!) gemäß Anleitung vornehmen.
Falls nicht erfolgreich, bei nuts@dato.at melden.
Wenn nut.s schon funktioniert hat:
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, wenn nut.s bereits funktioniert hat, Sie also bis zum Anmeldedialog gekommen sind, kann es sein, dass der SQL-Server nicht wie vorgesehen, gestartet wurde. Versuchen Sie, den Rechner neu zu starten und wiederholen Sie die Anmeldung. Sie können auch versuchen, den SQL Server manuell zu starten:
- Datei Explorer starten
- rechte Maustaste auf Computer und "verwalten" wählen
- Eintrag Dienste und Anwendungen wählen
- Eintrag Dienste wählen
- Suchen Sie die Zeile "SQL Server (MSSQLSERVER)"
- Wenn der Status nicht "gestartet" ist, rechte Maustaste und "starten" wählen
Sollten Sie den Namen des Rechners geändert haben, hat sich auch der Name des SQL-Server-Dienstes geändert. Diese Änderung müssen Sie dann in der COMMONS.INI im Verzeichnis \nutritional.software\nutssystem nachführen: Ändern Sie den Eintrag Server=Data Source=<alter Rechnername> entsprechend.
Achtung: Manche größere Windows Updates ändern ebenfalls den Rechnernamen. Mit der rechten Maustaste auf "Dieser PC" und Eigenschaften können Sie den Namen des Rechners herausfinden.
Diesen Fehler erhalten Sie auch, wenn Sie
- ein Update installiert haben und es in ein anderes Verzeichnis installiert haben, als das, in dem nut.s installiert war
- Sie die Datei NUTSMain.exe verschoben haben (üblicherweise anstatt eine Verknüpfung zu erstellen)
Sie erhalten diesen Fehler auch, wenn Sie das Verzeichnis, in dem die Datenbank liegt, als "komprimiert" kennzeichnen. das Verzeichnis, in dem die Datenbank liegt (üblicherweise c:\nutritional.software\database) darf nicht komprimiert sein.
Wenn der Rechner sehr unter Last ist, kann es sein, dass manche Services in StandBy gehen + nicht zeitgerecht wieder starten. Es kann auch sein, dass eine andere Anwendung den SQL Server beendet. Dann erhalten Sie ebenfalls diese Fehlermeldung.
Wenn Sie nut.s länger nicht benutzt haben, kann es sein, dass Windows Dienste beendet. In so einam Fall erhalten Sie diese Meldung auch.
Was Sie jedenfalls machen können, bevor Sie nut.s starten:
Start>Run>net start mssqlserver
Das startet den SQL Server sollte er nicht laufen. Sie können das auch in eine Batchdatei verpacken bzw anschließend nut.s starten.
Sie können auch bei Computer>Verwalten>Dienste und Anwendungen>Dienste den Dienst MSSQLSERVER suchen und dort unter Eigenschaften>Wiederherstellung bei den 3 Fehlern „Den Dienst neu starten“ als Aktion hinterlegen.
Ev finden Sie Informationen warum der Dienst sich beendet hier:
%Program-Files%\Microsoft SQL Server\MSSQL10.MSSQLSERVER\MSSQL\LOG\ERRORLOG
Ev heißt das Verzeichnis bei Ihnen ein wenig anders.
Wie Sie den SQL Server automatisch starten können
Rechts sehen Sie Anweisungen, die Sie in einem Batchjob ablegen können. Zuerst wird geprüft, ob der Server läuft und wenn nicht, wird er gestartet. Anschließend kann nut.s gestartet werden.
Achtung: Diese Befehle benötigen Administratorenrechte!
Nach einem Update auf Win10
Das Update auf Windows 10 ändert manchmal den Rechnernamen. Damit ändert sich aber auch der Name des SQL Servers, in dem nut.s seine Daten ablegt. Der Name des SQL Servers ist in der Datei COMMONS.INI im Verzeichnis nutssystem eingetragen. Öffnen Sie diese Datei und ändern Sie den alten Rechnernamen in den neuen in der Zeile Server=Data Source=.
Sie können anstelle des Rechnernamens auch diese Zeile eintragen:
Server=Data Source=127.0.0.1
oder
Server=Data Source=localhost
Passwörter haben eine "Lebensdauer" und sollten regelmäßig geändert werden. Wenn das Passwort abgelaufen ist, haben Sie noch 5x die Möglichkeit, sich anzumelden (=Grace Logins). Ändern Sie Ihr Passwort trotzdem nicht, können Sie sich nicht mehr anmelden.
Wenn Sie ein Update installieren, wird das Passwort wieder aktiviert.
Wenn Sie diese Datei herunterladen und in das Verzeichnis von nut.s kopieren, wird das Passwort ebenfalls zurückgesetzt.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie diese Datei herunterladen und in das Verzeichnis von nut.s kopieren. Beim nächsten Start können Sie dann wieder einen neuen Benutzer anlegen.
Ihre Daten bleiben natürlich erhalten.
Achtung: Damit werden alle(!) Benutzer in nut.s entfernt. Benutzen Sie dieses Script NICHT, wenn mehrere Personen mit nut.s arbeiten. Für diesen Fall benutzen Sie besser das Tool zur Verwaltung der Benutzer: UserAdmin. Ihr Administrator kann Ihnen dann weiterhelfen.
Damit der XML Import funktioniert, muss die Version des Programms, die die Daten importiert gleich oder neuer sein, als die Version des Programms, das die Daten erzeugt hat. Wenn das nicht so ist, erhalten Sie den Hinweis, dass ein Programmupdate notwendig ist. Erst dann können die Daten importiert werden.
Es ist auch Voraussetzung, dass die beiden Programmversionen, die Daten austauschen, die gleiche BLS-Version verwenden. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass Sie viele Daten doppelt haben. Wenn Sie den Hinweis erhalten, dass die BLS Versionen nicht zueinander passen, kontrollieren Sie bitte, ob Sie aktuellste BLS Version einsetzen. Die Aktualisierung erfolgt in der Regel über ein Update. Setzt Ihr Gegenüber eine ältere BLS-Version ein, muss dort aktualisiert werden und die Daten neu exportiert werden.
Einige Word Versionen und Open Office haben manchmal Probleme mit den Tabellen in den RTF-Vorlagen aus denen nut.s manche Ausdrucke zusammensetzt. Auch wenn Sie gar kein Word installiert haben, haben Sie Probleme die RTF´s richtig darzustellen.
Sie können in Ihren persönlichen Benutzereinstellungen ein alternatives Programm angeben, mit dem Sie die RTF Dateien öffnen wollen. Auf unserer HP bzw auch bei Microsoft finden Sie einen Word-Viewer, den Sie installieren können und mit dem Sie die RTF Dateien öffnen können.
Wenn Sie unter MAC arbeiten, können Sie den MAC dazu bringen, gleich Ihre Textverarbeitung am MAC zu öffnen: http://kb.parallels.com/en/5964 Leider klappt das nur bei Parallels gut, wenn Sie Bootcamp verwenden geht das nicht.
Sie können http://www.zamzar.com/ oder http://www.office-converter.com/RTF-to-ODT versuchen. Laden Sie dazu die Rohdatei der Voransicht (c:\nutritional.software\nutssystem\~Report0.doc) hoch und lassen Sie es in ein Format Ihrer Wohl konvertieren.
Diese Rohdatei können Sie natürlich auch benutzen, wenn Sie Bootcamp verwenden. Öffnen Sie diese Datei aus Ihrem Mac heraus.
Wenn Sie in nut.s auf Voransicht gehen, werden für die Word-Ausdrucke RTF-Dateien erzeugt und für die Anzeige wird das Programm gestartet, das für das RTF Format zuständig ist. Üblicherweise ist das Word oder Open Office.
Wenn ein anderes Programm gestartet wird, können Sie das so ändern:
http://windows.microsoft.com/de-at/windows/change-file-open-program#1TC=windows-7
http://windows.microsoft.com/de-at/windows/change-default-programs#1TC=windows-7
Möglicherweise sind noch Daten für den Import vorhanden, die beim Start jedes Mal neu importiert werden. Beim Einspielen der Daten werden diese in das Verzeichnis von nut.s kopiert, automatisch importiert und nach dem Import gelöscht. Wenn nut.s nicht genug Rechte hat, um in diesem Verzeichnis löschen zu dürfen, funktioniert zwar der Import, aber das Löschen der XML-Dateien schlägt fehl. Dann werden die Dateien bei jedem Start neu importiert.
Löschen Sie in diesem Fall die XML-Dateien händisch aus dem Verzeichnis. Wenn Sie es nicht selbst machen können, bitten Sie Ihren IT-Administrator, die Rechte im nut.s Verzeichnis so zu vergeben, dass Sie uneingeschränkte Rechte haben.
Achtung: Wenn Sie alle verfügbaren Daten importieren wollen, ist es normal, dass das lange dauert. Werden Sie nicht ungeduldig. Lassen die das Programm am besten über Nacht laufen und sorgen Sie dafür, dass der Rechner sich nicht abschaltet, sonst beginnt der Import wieder von vorne.
Wenn Sie nicht warten wollen, bis der Import beendet ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Beenden Sie nut.s über den Taskmanager
- Löschen Sie im Verzeichnis von nut.s (üblicherweise c:\nutritional.software) alle Dateien mit der Endung XML
- starten Sie nut.s neu
Aktualisieren Sie bitte Ihre nut.s Version mit dem letzten Update und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn ja, schicken Sie uns bitte eine Bildschirmkopie des ganzen(!) Bildschirms (nicht nur der Fehlermeldung) und beschreiben Sie bitte kurz, was Sie gerade machen wollten.
Dann wissen wir, wo das Problem aufgetaucht ist und können uns darum kümmern. Sie erfahren dann sofort, wenn wir das in einem Update behoben haben.
Danke für Ihre Unterstützung!
Möglicherweise läuft hier noch ein Import von Daten und Sie müssen nur warten, bis der abgeschlossen ist. Wenn neben dem Männchen Informationen stehen wie "... wird importiert" oder " ... wird geladen", oder wenn hier Statusinformationen durchlaufen, dann müssen Sie nur warten, bis der Import beendet ist.
Nach den Initialisierungen erscheint der Anmeldedialog. Auf manchen Systemen kann dieser in den Hintergrund verschoben werden und ist dann zwar da aber nicht sichtbar und das Programm scheint zu hängen. Neben dem Männchen können Sie dann lesen "Reports wurden importiert". Benutzen Sie in diesem Fall die "alt-TAB" Tastenkombination, um das verborgene Fenster in den Vordergrund zu holen. Sie können auch den Task-Manager benutzen, um das Fenster in den Vordergrund zu holen. Sie können auch die Taste F3 benutzen, um das Fenster auf den aktuellen Monitor zu verschieben. Wenn alles nichts nützt, brechen Sie das Programm ab und starten Sie es neu.
Sie haben die Datei geöffnet, das brauchen Sie nicht. Kopieren Sie die Datei (zB mit "Speichern unter") unverändert in das Verzeichnis von nut.s (üblicherweise \nutritional.software). Dann übernimmt nut.s beim nächsten Start automatisch diese Daten.
Da gibt es ein Komma-Punkt bzw Komma-Beistrich-Problem. Auf Ihrem Rechner ist ein Kommapunkt eingestellt + wahrscheinlich „Österreich“ als Land. Manchmal liest Windows diese Daten nicht richtig aus.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Stellen Sie in der Systemsteuerung + stellen Sie unter Region das Format auf USA
- Speichern Sie das + schließen Sie die Systemsteuerung
- Stellen Sie dann in der Systemsteuerung unter Region wieder Deutsch (Österreich) ein.
Hier nochmal kurz eine Bescheibung meines Problems (welches ich Ihnen gestern als "kleine Schrift geschildert habe"): das Fenster des Programms lässt sich jedoch vergrößern, die Schrift und die einzelnen Punkte bleiben aber sehr klein - auch das gleichzeitige scrollen der Maus + Strg funktioniert hier nicht. Beim öffnen des Programms ist das Fenster auch eher klein (siehe Screenshot). Beim Versuch des Vergößerns werden die Desktop-Verknüpfungen größer, das Nuts-Fenster reagiert jedoch nicht und bleibt klein.
Empfohlen:
* Am Desktop den Icon von nut.s Sie mit der rechten Maustaste anklicken + wählen Eigenschaften
* Im Karteireiter Kompatibilität klicken Sie unten auf den Button "Hohe DPI Einstellungen ändern"
* Setzen Sie im folgenden Dialog "Hohe DPI Skalierung überschreiben" auf "System (erweitert)".
Sie können zusätzlich diese Einstellungen ändern:
In der Datei COMMONS.INI im nut.s-Verzeichnis \nutritional.software\nutssystem kann im Abschnitt [Parameters] eine Skalierung abgelegt werden:
[Parameters]
...
Scale=120
....
Werte über 100 vergrößern die Schrift, unter 100 verkleinern sie die Schrift. Siehe auch Bild rechts.
Sie können die Größe der Schrift auch ändern - ergänzen Sie wie oben diese Zeile:
FontSize=10 (oder 11 etc)
Manchmal stellt Windows nicht die richtigen Informationen über Zahlenformate zur Verfügung. Das kann vor allem dann passieren, wenn Windows neu installiert wurde. Dann kann es sein, dass anstelle eines DezimalKOMMAs ein DezimalPUNKT angezeigt wird und in der Folge Umwandlungen fehlerhafte Ergebnisse bewirken.
Gehen Sie in so einem Fall in die Systemsteuerung, Region und ändern Sie dort Ihre Ländereinstellung auf ein anderes Land. Übernehmen Sie diese Änderung. Wenn der Rechner einen Neustart verlangt, machen Sie das. Anschließend stellen Sie die Region wieder zurück auf Ihr Land. Damit sind die Ländereinstellungen neu hinterlegt und Windows stellt ab dann die richtigen Informationen zur Verfügung.
Wenn Sie ein Rezept - ohne es geändert zu haben - neu berechnen und trotzdem geänderte Werte erhalten, kann das folgende Gründe haben:
Über Updates wurden Basisdaten aktualisiert (zB Verlustetabelle). Das kann sich auf die Berechnungsergebnisse auswirken.
Es wurde eine Aktualisierung der ÖNWT oder des BLS eingespielt. Damit haben sich Nährwerte geändert und das beeinflusst die Berechnungsergebnisse.