Nutri-Score berechnen

Die Nährwertampel – in Frankreich und Belgien bereits Standard – macht auf einen Blick deutlich, ob ein Produkt eher zu der Kategorie der gesunden oder ungesunden Lebensmittel gehört. Auch in Österreich ist sie immer häufiger zu sehen. Den sogenannten Nutri-Score können Sie zum Beispiel mit unserer hochwertigen Software nut.s berechnen lassen. Mit unserem Programm lassen sich Nährwertprofile von Lebensmitteln ganz einfach und verlässlich erstellen.

Bisher sieht das EU-Recht keine Pflicht für die Angabe des Nutri-Scores vor, in anderen Ländern ist das Prinzip jedoch seit Jahren Standard. Studien belegen dessen Verständlichkeit für VerbraucherInnen, weshalb wir davon ausgehen können, dass sich diese und andere Lebensmittelkennzeichnungen auf lange Sicht auch hierzulande durchsetzen werden. Aus diesem Grund gilt es schon jetzt, einen zuverlässigen und einfachen Weg zu finden, um ihn zu errechnen. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, umso weniger Aufwand haben Sie, wenn es zur Kennzeichnungspflicht kommt.

Mit unserer Software nut.s bereiten sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie optimal auf diesen Wandel vor. Gleichzeitig entscheiden sie sich für ein Programm, das über eine Vielzahl nützlicher Funktionen verfügt, die ihre Arbeit effizienter gestalten.

Der berechnete Nutri-Score als schnelle Orientierungshilfe für VerbraucherInnen

Längst ist bekannt, dass die sogenannten Volkskrankheiten Diabetes, Adipositas sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen in vielen Fällen auf einen ungesunden Lebenswandel zurückzuführen sind. Die größte Rolle spielt dabei eine unausgewogene, fett- und zuckerreiche Ernährung. Viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Lebensmittel nahrhafter sind und in welchen der Fett- und Zuckeranteil stark erhöht ist. Denn nur wenige VerbraucherInnen lesen das Kleingedruckte. Die Ampel zeigt mit einem einfachen Farbschema, welches Lebensmittel vergleichsweise gesund ist und welches nicht.

Sie teilt Lebensmittel in eine fünfstufige Skala von A (grün) bis E (rot) ein und soll hierdurch einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln erreichen. Damit VerbraucherInnen sich auf den Nutri-Score verlassen können, müssen exakte Berechnungen angestellt werden. Dabei erhalten als positiv bewertete Inhaltsstoffe eine negative Punktzahl und negativ bewertete Ingredienzen entsprechend eine positive. Anschließend werden diese verrechnet. Daraus ergibt sich: Je geringer der Gesamtwert, desto besser das Ergebnis. Der Nutri-Score wird immer pro 100 Gramm oder 100 Milliliter eines Nährmittels angegeben und innerhalb einer Produktkategorie berechnet.

Als positiv bewertete Zutaten gelten zum Beispiel:

• Eiweiß

• Obst

• Gemüse

• Nüsse

• Hülsenfrüchte

• Rapsöl

Negativ bewertet werden beispielsweise:

• Zucker

• Salz

• gesättigte Fettsäuren

• hoher Kaloriengehalt

• hohe Energiedichte

Mit nut.s den Nutri-Score präzise und schnell berechnen

In der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Großproduktion verschiedenster Mahlzeiten kommen unzählige Zutaten und damit verbunden eine überwältigende Menge an Punkten für den Nutri-Score zusammen. Während Sie den Nutri-Score für einzelne Lebensmittel von Hand berechnen können, ist dies in diesen Größenordnungen mit enormem Aufwand verbunden.

Aus diesem Grund haben wir die leicht bedienbare Software nut.s entwickelt, damit Sie die Angaben schnell und korrekt ermitteln können. Weil wir Ihnen jederzeit das beste Programm für Ihr Anliegen bieten wollen, stehen wir in ständigem Austausch mit ErnährungswissenschaftlerInnen. Unsere Software wird fortwährend aktualisiert, sodass Verordnungen und rechtliche Neuerungen stets Berücksichtigung finden. Mit nut.s können Sie den Nutri-Score zuverlässig berechnen.

Weitere nützliche Funktionen unserer Software

Abgesehen vom Nutri-Score können Sie anhand unseres Programms spielend leicht Nährwertinformationen zusammenstellen und die verwendeten Allergene verwalten. Beides gehört schon heute in Österreich zu den Pflichtangaben. Innerhalb kürzester Zeit errechnen Sie auf diese Weise alle erforderlichen Daten, die nach gesetzlichen Vorschriften auf das Etikett des Lebensmittels gedruckt werden müssen. Für die lebensmittelerzeugende Industrie empfehlen wir unsere umfangreiche Version nut.s industrial.

Daten, Nährwerte, Nutri-Score – wir beraten Sie zu allen Funktionen von nut.s

Profitieren Sie von unserer intuitiv bedienbaren, anwenderfreundlichen Software, die Prozesse in Ihrem Unternehmen optimiert. Sie kann den komplexen Nutri-Score und viele weitere Werte automatisch berechnen – und spart Ihnen Zeit. Diese Funktionsvielfalt und etwaige Fragen klären wir gern vorab im persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an nuts@dato.at oder über das Kontaktformular und wir melden uns zeitnah zurück. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter +43 (0) 1 581 29 70. Unser Angebot richtet sich nicht nur an österreichische KundInnen, sondern deckt den gesamten D-A-CH-Raum ab. Auf Anfrage können die Programme auch in andere Sprachen übersetzt werden.

Kontakt | Sitemap | Impressum | Hinweis | Privacy Policy | Administration

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.