Kampf dem Schreckgespenst

Heißhunger ade!

Es hat etwas von einem Spiel mit Kindern. Wenn man mit übertrieben kleinen Schritten flüchtet und in King-Kong-Filmdramatik kreischt: "Nein! Nein! Hilfe! Hilfe! Du erwischt mich nicht!" Und nach der aufregendsten Verfolgungsjagd, die die Geduld einer Zweijährigen erlaubt, geht man schließlich doch zu Boden. Ein letztes Aufbäumen - UND: erwischt!

Noch dramatischer erleben es zahlreiche Erwachsene, wenn sie immer wieder (manche mehrmals täglich!) vom großen Schreckgespenst im Alltagsleben erfasst werden: dem Heißhunger!


Freilich hat auch er schon grinsend angekündigt: "Gleich hab ich dich!" Und doch herrscht immer wieder große Bestürzung, wenn er dann wirklich zuschlägt. Da steht er plötzlich hinter einem, drückt einem die Pistole an den Kopf und zwingt einen zu den grässlichsten Dingen: Burger mit Pommes in XXL, Würstel, Pizza, Chips, Cola- alles tut er einem an.

Die Kleinen mahnen beim Fangenspiel mitunter mit den Worten: "Du musst dich jetzt erwischen lassen!" Denn ja, SIE durchschauen den gemeinsamen Selbstbetrug (der in diesem Fall auch Spaß macht).
Erwachsene auf der Flucht vor dem Hungermonster hingegen behaupten ernsthaft und das in großer Zahl, dass sie wirklich keine Chance hatten, zu entkommen, dass sie - AHHH!

Wie daneben muss man denn bitte sein, wenn man den Übeltäter kommen sieht (der in diesem Fall wirklich nichts Gutes mit einem vorhat) und einfach auf seinem Sessel hocken bleibt. Wenn man sich Tag täglich vom gleichen Monster ÜBERRASCHEN lässt?! Das passiert noch nicht einmal einem Goldfisch mit seinem Zwei-Minuten-Gedächtnis!

Wer das tut, muss wohl - ob bewusst oder unbewusst- Gefallen gefunden haben an seinen "Quälereien". Der glaubt vielleicht auch noch, dass so ein schrecklicher Hunger bestimmt all die Schokolade und Co rechtfertigt, dass man die nun eben braucht.
Ich kann Ihnen versichern: diese Logik entspricht in etwa jener, einen Brand mit Benzin zu löschen.

Also zum letzten Mal (für alle, die"s wirklich wissen wollen):

Wie vermeidet man eine Heißhunger-Attacke?


Zwischenmahlzeiten und Zuckerbomben
Besonders hohe Aufmerksamkeit wird bei diesem Thema meist dem Zuckerspiegel schenkt. Um die Attacken zu vermeiden, gilt es allzu große Schwankungen zu vermeiden. Sprich: man soll den Blutzuckerspiegel nicht allzu schnell in die Höhe jagen, weil er sonst eben so schnell wieder fällt und das mit den berühmten Nebenwirkungen. Daher sollten stark zuckerhältige Speisen (dazu gehören auch Produkte aus Weißmehl!) und Getränke eher die Ausnahme sein. Immer wieder kleine Zwischenmahlzeiten verhindern zudem ein völliges Absacken des Blutzuckers.

Kauen und Käse
Generell eignet sich alles, was man richtig gut kauen muss (außer Kaugummi) besonders gut zum lang anhaltenden Hungerstillen, wie alles aus Vollkorn, Obst, Gemüse, Nüsse. Besonders Menschen, die versuchen, sich "figurbewusst" zu ernähren, vergessen dabei jedoch oft, auch für fettarme und proteinreiche Komponenten in einer Mahlzeit sorgen: z.B. mageren Käse, Schinken, Tofu, alles aus Hülsenfrüchten, Fisch, Fleisch, Diese sind jedoch mitentscheidend für eine lange Sättigung.

Voll aber richtig
Erst wenn der Magen "voll" ist (Dehnungsrezeptoren!), meldet er das auch der Zentrale. Guter Trick dabei: genug trinken! Wenn man ballaststoffreich ist, verlangt der Körper ohnehin danach, denn diese binden Wasser und quellen auf. Wer langsam genug ist, das auch zu bemerken, wird lange angenehm satt sein, statt anfangs fast zu platzen um dann gleich wieder Hunger zu verspüren.

Alarm!!

Und wenn"s doch wieder passiert ist?

  • Nerven bewahren! Nein, Sie müssen jetzt nichts Süßes in sich hineinstopfen und nicht sofort eine Pizza bestellen. Es gibt tausend vernünftigere Lebensmittel, die Ihnen schnell helfen können.

  • Greifen Sie für die Erstversorgung auf Lebensmittel zurück wie eine Banane, einen Apfel, Karotten, Nüsse, ein Vollkornbrot

  • Besonders Gefährdete können sich dafür einen Notfallkoffer zusammenstellen, der in jedes Auto und in jede Aktentasche passt. Verwenden Sie dafür einfach eine handelsübliche Jausenbox und füllen Sie diese!

  • Setzen Sie sich hin, kauen Sie ausgiebig und atmen Sie tief durch. Und nun überlegen Sie in Ruhe, wo Sie ein vernünftiges Essen auftreiben können.

Berechnung eingelegter Produkte: Video

Wiener Ernährungsprotokoll: Erklärvideo!

Unser Kochbuch

Alternative: Browserversion

Wie geht das?

Weitere Infos und Voraussetzungen für Support und Präsentation über das Internet.

Workshops

Hier finden Sie die aktuellen Termine für Workshops und Online-Seminare.

Online-Präsentation

Wir stellen Ihnen die nut.s Module gerne persönlich live über das Internet vor.

Videos zu nut.s

So funktioniert nut.s - diese Videos zeigen, was nut.s kann. Neue Videos verfügbar!

Noch Fragen?

10 Gründe, die für nut.s sprechen, wenn Sie noch unsicher sind. Besuchen unsere FAQ oder fragen Sie uns!

Sicherheit geht vor

nut.s besitzt ein Softwarezertifikat und ist über www.sectigo.com signiert und gegen Viren geschützt. Unsere Seite wird stündlich auf Veränderung und Malware gescannt.

Kontakt | Sitemap | Impressum | Hinweis | Privacy Policy

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.