Funktionen von nut.s consulting
Auswertung der Ernährungsprotokolle
Um einen guten Überblick über die Ernährungssituation Ihrer KlientInnen zu erhalten können Sie hier Ein- sowie Mehrtagesprotokolle analysieren.
Bewegungsprotokoll
Ermitteln Sie den Energiebedarf Ihrer KlientInnen einfach mittels PAL oder - wenn es genauer gewünscht wird - durch ein Bewegungsprotokoll
Soll - Ist Zustandsvergleich
mit graphischer Darstellung des Versorgungszustandes.
Dabei werden unterschiedliche Bedarfsmengen von bestimmten Personengruppen, wie z.B. Schwangeren oder älterer Menschen berücksichtigt.
Auswertungsschreiben
mit Verzehrsempfehlungen auf Basis der eigenen Ernährungsgewohnheiten
Im Auswertungsschreiben sehen die KlientInnen auf einen Blick, mit welchen Nährstoffen sie nicht zufriedenstellend versorgt sind.
Fuzzy Logic
Je mehr, desto besser gilt nicht für Nährstoffe. Bewerten Sie die Versorgung Ihrer KlientInnen mittels Fuzzy Logic.
Quellenanalyse
Sehen Sie mit einem Klick woher etwa die vielen gesättigten Fettsäuren im Protokoll kommen.
Speiseplangestaltung
mit Optimierungshilfen für alle Nährstoffe
Egal, woran es im Speiseplan mangelt, das Programm weiß stets, in welchen Lebensmitteln die gesuchten Nährstoffe reichlich enthalten sind.
Protokolloptimierung
Zeigen Sie Ihren KlientInnen anhand ihres Ernährungsprotokolls, mit welch kleinen Änderungen sie ihre Ernährung verbessern können. Erstellen Sie individuelle Speisepläne auf Basis des Protokolls und optimieren Sie diesen mit der Alternativensuche.
Alternativensuche
Sie benötigen Zwischenmahlzeit mit mehr Ballaststoffen, eine Hauptmahlzeit mit weniger Fett oder mehr Folsäure?
Suchen Sie nach Alternativen im Speisplan und setzten Sie diese mit einem Klick in Ihren Plan ein.
Rezeptverwaltung
Alle Rezepte sind einzeln ausdruckbar und sortierbar nach unterschiedlichen Kriterien. So können Sie z.B. Rezepte mit einem mindestgehalt an Eisen suchen oder auch welche, die einen gewissen Kaloriengehalt nicht überschreiten.
Berechnung und Optimierung von Rezepten
Graphische Darstellungen erleichtern es, die einzelnen Zutaten so auf einander abzustimmen, dass sich ein ausgewogenes Verhältnis der Hauptnährstoffe ergibt.
Klientenverwaltung
inklusive der Dokumentation des Beratungsverlaufs
Neben klassischen Untersuchungsparametern wie BMI und Körperfettanteil, können Sie hier auch diverse Blutwerte (Cholesterin, Blutzucker, ) dokumentieren und verwalten.
Datenexport
Die Daten (von Auswertungsschreiben bis hin zur Klientenkartei) können in Word- bzw. Excel-Dateien exportiert und dort auch bearbeitet werden.
Food Frequencies
Vorgefertigte Food Frequencies (zB Freiburger Ernährungsprotokoll) können ergänzend zum Wiegeprotokoll ausgewertet werden. Eigene Food Frequencies können erstellt werden.