Neu im BLS
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über wesentlichen Erneuerungen des BLS 3 und deren Relevanz für nut.s- AnwenderInnen.
Zahlreiche neue Lebensmitteleinträge
Der BLS wurde um über 4000 Einträge erweitert. Neu sind etwa Angaben zu
Dinkel, Quinoa, Couscous, Amaranth, Polenta, Pizzateig, Muffins, Baklava, Ayran, Donut, Kapern, Rucola, Bärlauch, Noriblatt, Glasnudeln, Miso, Tempeh, Natto, Käsesorten, Cocktails, Tahini, Tzaziki und und und.
Neue Nährwerte
Einige Nährwerte, die bisher nur in den berechneten Feldern von nut.s zu finden waren, gibt es nun auch standardmäßig im BLS. Achtung: die entsprechenden Rechenfelder für diese Nährstoffe wurden daher in nut.s gelöscht.
Zucker: zu finden als KMD in der Detailansicht der Kohlenhydrate
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: zu finden als FO3 und FO6 in der Detailansicht der Fettsäuren
Neue Bezeichnungen
Mit den Nährwerten wurden auch die Bezeichnungen im BLS überarbeitet.
Statt frisch wird nun roh verwendet, z.B. Apfel, roh
Zum Teil gibt es nun auch Einträge "mit Küchenabfall", z.B. Mangold roh, mit Küchenabfall. Diesen Eintrag können Sie verwenden, wenn Sie die Zutaten vor dem Putzen und Schneiden abwiegen.
Unterschiedliche Zubereitungsformen
Viele Lebensmittel gibt es nun in unterschiedlichen Zubereitungsformen, wie zum Beispiel roh, geschmort, gebraten, tiefgefroren gebraten und gebraten (zubereitet ohne Fett).
Beispiel:
Zwiebeln gebraten (zubereitet ohne Fett): Zwiebeln wurden ohne Fett gebraten. Es wurde berücksichtigt, dass durch das Braten Wasser und Nährstoffe verloren gehen.: Zwiebeln wurden in Öl gebraten. Neben den Wasser- und Nährstoffverlusten, wurde hier auch eine Fettaufnahme berücksichtigt.
Zwiebeln gebraten
Überarbeitung zahlreicher Nährwerte
Integration von Nährstoffdaten der aktuellen Auflage der Nährstoffdatenbank Souci-Fachmann-Kraut
Aufnahme von Nährstoffanalysen des Max Rubner-Instituts und dessen Kooperationspartnern
Überarbeitung relevanter Nährstoffgehalte in ausgewählten Lebensmitteln, wie beispielsweise Natrium in Brot, Käse und Wurst, Sorbit in Obst, die Jodidgehalte in Milch, Joghurt und Trinkwasser sowie Mineralstoffe in Trink- und Mineralwasser
Neue Bedeutung der 7. Stelle des BLS-Codes
Bisher gab es für diese Stelle nur zwei Bedeutungen. Stand an der 7. Stelle 0,1,2 oder 3 bedeutete dies "Verzehrsgewicht ohne Küchenabfall". 4 oder 5 hingegen standen für "Verzehrsgewicht mit Küchenabfall"
Nun ist die 7. Stelle neu definiert:
Ziffer an der Stelle 7 |
Beispiel |
Bedeutung im BLS3.01 |
0 |
B101000 |
Handelsüblich ohne Küchenabfall |
1 |
E110101 |
Handelsüblich mit Küchenabfall |
2 |
F110122 |
Zubereitet abgegossen ohne Küchenabfall |
3 |
K110143 Kartoffeln geschält druckgedämpft |
Zubereitet nicht abgegossen ohne Küchenabfall |
4 |
K120024 |
Zubereitet nicht abgegossen mit Küchenabfall |
Auflösung von Lebensmittelgruppen
Die Lebensmittelgruppen "J Vegetarische Lebensmittel" und "L Lebensmittel für spezielle Ernährung" wurden aufgelöst. Die darin enthaltenen Lebensmittel wurden den anderen Gruppen zugeordnet, z.B. findet man nun die laktosearme Milch bei den Milchprodukten und Tofu bei den Hülsenfruchtprodukten.